Ein kurzer Überblick über das neue Nummerierungssystem der MONTBLANC-Füller der 30er Jahre |
|
von Werner Kleinhorst Erstveröffentlichung 1999 im |
|
Die Montblanc-Füller der ersten Generation waren Eyedropper und Sicherheits-Füller.
In den 20er Jahren experimentierte Montblanc mit unterschiedlichen Füllsystemen. So wurden wurden für
den Export-Markt Hebelfüllhalter produziert und in kleinem Umfang auch Kompressorfüller.
Die größte Vielfalt an Füllsystemen brachten dann die 30er Jahre. Innerhalb der normalen Produktlinie
gab es Sicherheitshalter, Hebelfüller, Druckknopffüller, Stossfüller und schließlich die Kolbenfüller,
welche sich bis zum heutigen Tage durchgesetzt haben.
Seit Anfang der 30er Jahre hat Montblanc ein neues Nummerierungssystem eingeführt. Die Hebelfüller wurden
mittlerweile aus dem Programm genommen. Anhand der 3stelligen Ziffernfolge kann der interessierte Sammler feststellen um welchen Füller es sich handelt:
1. Ziffer: 1 = Meisterstück, 2 = Mittlere Preisklasse, 3 = Untere Preisklasse, 4 = Stylos (Tintenschreiber)
2. Ziffer: 0 = Safety, 2 = Push-Knob (Druckknopf) und Push-Button (Stoßfüller), 3 = Kolben
3. Ziffer: Größe des Füllers 0,1, 2, 3 1/2, 4, 4 1/2, und 6, Meisterstücke zusätzlich
8 und 9
Ein angehängter Buchstabe
gibt Auskunft über die Art der Oberfläche und Besonderheiten:
G = Glatt, S = Schraffiert, E = Rosenmuster, P = Black and Pearl, PL = Platinschwarz (Platinum lined), a =
Achtkant (nur Safety), V = Deskpen, K = Kurze Ausführung
Ein vorangestellter Buchstabe kennzeichnet
die Sonder-Ausführungen:
L = Luxusausführung
Von den Meisterstücken sind die Kolbenfüller 134 und 136 in der Ausführung "G" am häufigsten
zu finden. Seltener werden farbige Modelle und xxxP-Ausführungen und Meisterstücke im PL-Design im oberen
Preisbereich angeboten. Die Ausführungen xxxS, xxxE und Lxxx sind sehr selten zu finden. Entsprechend hoch
sind die Preise, die für Stücke in sehr guter Erhaltung mehrere 1000 US $ erreichen können.
Übersicht der hergestellten xxxS-Schreibgeräte (schraffiert):
Sicherheitsfüller: 102 S (18 RM), 104 S (22.50 RM), 106 S (27 RM), 108 S (35 RM)
Stoßfüller: 122 S (18 RM), 124 S (22.50 RM), 126 S (27 RM), 128 S (35 RM)
Pix-Druckbleistift: 72 S (5.75 RM)
Übersicht der hergestellten xxxE-Schreibgeräte (Extraklasse):
Sicherheitsfüller: 104 E (25 RM)
Stoßfüller: 124 E (25 RM)
Pix-Druckbleistift: 72 E (5.75 RM)
Übersicht der hergestellten Lxxx-Schreibgeräte (Luxusklasse):
Stoßfüller: L 129 (50 RM)
Kolbenfüller: L139 ab 1939
Füllbleistifte: L 53 (4.75 RM), L 53 K (kurz 4.50 RM)
Pix-Druckbleistifte: L 71 (6.50 RM), L 72 (6.50 RM), L 73 (6.25 RM)
In Klammern sind jeweils die Verkaufspreise von 1936 in Reichsmark (RM) angegeben. Montblanc-Füllhalter mit
obigen Kennzeichnungen sind unter Sammlern sehr gesucht. Sollten Sie ein entsprechendes Stück anzubieten haben,
nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich unterbreite Ihnen gerne ein Angebot.
Meine Ausführungen erheben nicht den Anspruch vollständig oder ausschließlich richtig zu sein. Sie sollen lediglich dazu beitragen das Wissen über diese schönen Füllhalter auf eine breitere Basis zu stellen.
Mein Dank gilt Dethard Baumann für die Übersetzung des Original-Textes ins Englische.
© Alle Rechte vorbehalten. Abdruck, Vervielfältigung und Veröffentlichung jeder Art, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung des Autors