![]() |
Nummer Eins: Pelikan M1000 (M800) "Oh ja, Du solltest einen Pelikan kaufen!" Man hört es allenthalben, wenn jemand nach einem Füller mit einer "flexiblen Feder" fragt. Unter diesen Umständen ist der Pelikan M800 fast immer der erste, der genannt wird. Natürlich, die Einführung des M1000 vor einigen Jahren hat den M800 in die zweite reihe rücken lassen. Aber das Prinzip ist gleich geblieben, es ist nur eine Frage der Grösse. Die berühmte Pelikan Feder ist so flexibel, wie man sie an einem modernen Füller finden kann. Nicht nur bloss flexibel, sondern auch einfach gut! Einige der besten modernen Federn, was Finish, Qualität und Auswahl an Schriftstärken betrifft, kommen alle von Pelikan. Der M800 ist gut in Bezug auf Flexibilität, er gibt ein federndes Gefühl, das Schreiben mit ihm macht Spass. Der M1000 hat eine grössere Feder und die Geometrie der Feder wurde gerade genug verändert, um sie sogar noch flexibler als die des M800 zu machen. Nein, man wird immer noch nicht den Flex-Effekt einer alten flexiblen Feder sehen, aber es ist trotzdem ein sehr schönes Schreiberlebnis. Beide, Pelikan M800 und M100, haben als Gemeinsamkeit den Tintenleiter mit sehr sattem Tintenfluss. Mit anderen Worten, mit diesem Füller bringt man eine Menge Tinte aufs Papier, wenn man eine andere als eine feine oder extrafeine Feder benutzt! Diese nasse Linie macht es schwer, irgendwelche Variationen in der Strichstärke zu erkennen, wenn man eine Medium oder Breit Feder benutzt, nicht zu reden von meinen Favoriten BB und OBB. |
| Abgesehen mal von dieser nassen Linie bekommt die Pelikan Feder meine Stimme als beste aktuelle "flexible" Feder im Handel. Man wird nicht die Art Flexibilität finden, wie mit etwas Suchen in der Welt der alten Füller. Aber andererseits, ich habe auch keinen Waterman 54 mit einer Herstellergarantie und Federwechselprogramm gefunden! Pelikan hat eine exzellente Service-Abteilung und Pelikan Füller sind nach meiner Erfahrung die besten "direkt-aus-der-Schachtel" Füller unter den modernen Marken. Ich zögere nicht, jemandem, der das sucht, was heute unter Flexibilität verstanden wird, den M1000 zu empfehlen. Der einzige echte Nachteil des M1000 ist seine schiere Grösse, er ist definitiv ein Füller in Übergrösse, obwohl vergleichsweise ein Leichtgewicht. Wenn man wirklich etwas Kleineres sucht, dann ist der M800 richtig. |

Zusammenfassend sei gesagt, es gibt eine Menge wirklich toller Federn aus heutiger Produktion. Wenn keine davon an die grossen flexiblen Federn von vor 70 Jahren herankommt ... naja ... Fakt ist, dass ich von meinen OMAS mit 14K Feder und Pelikan M800 begeistert war, bevor ich einige alte Waterman, Pelikan und Montblanc mit "echten" flexiblen Federn kaufte. Sie waren das, was ich für flexible Federn hielt. Es ist wirklich nicht fair, sie mit flexiblen Federn alter Art zu vergleichen und wenn man sie Seite an Seite mit anderen modernen Federn vergleicht, sind sie wahrhaft flexible Federn!
Fragen und Anregungen bitte an: dethardt.baumann@mus.ch