| # A003SM PENOL Modern, Denmark Dez. 1946, perl & grün marmoriert - pearl & green marbled |
|
|
|
|
|
Zustand - Condition |
|||
|
Schaft - Barrel |
Kappe - Cap |
Feder - Nib |
|
| Oberfläche - Surface |
|
|
|
| Farbe - Colour |
|
|
|
| Funktionsfähigkeit Workability |
|
|
|
| Gesamt - Overall |
|
|
|
| Besonderheiten - Particularities |
Knopffüller aus perlgrünem Zelluloid. Die Kappe mit einem Streifen-Muster. Die Zeichnung der Kappe ist unterschiedlich zu dem Muster des Schaftes.
Es dürfte sich hiebei um eine Ersatz-Kappe handeln. Darum wurde der gesamte Halter auf 3 Sterne herabgestuft
(*).
Die Farben harmonieren aber miteinander. 1246 Füller benötigt neuen Tintensack um schreibbereit zu sein. Schlauch kann gegen Bezahlung auf Wunsch ausgetauscht werden. Hergestellt von der dänischen Olsen Pen Co., Kopenhagen, die auch Parker und kurze Zeit Esterbrook in Lizenz herstellte. Bekannt wurde die Firma auch durch die in Lizenz hergestellten korallroten Montbalnc der 40er und 50er Jahre. Ab ca. 1942 ergänzte Penol den Aufdruck auf ihren Ambassador-Füllern um das Produktionsdatum. "1246" meint also hier, dass der Füller im Dezember 1946 hergestellt wurde. |
Button filler, pearl & green celluloid. The cap with a striped pattern. The cap pattern is different to barrels pattern. So the cap seems to
be replaced. Therefore the whole pen was set to 3 stars (*). But the colors are harmonizing. 1246 pen need a new sack to be ready to write. Can be changed for additional costs. Made by the Danish Olsen Pen Co., Copenhagen, who also made Parker and for a short time Esterbrook under license. The company is also well-known for producing the coral red Monblancs of the 40s and 50s. After 1942 Penol started to include a production date code in the imprint.In this case, "1246" means that the pen was manufactured in Decembre 1946. |
1st 14K Goldfeder mit Penol-Hartgummi-Tintenleiter
- 14K gold nib |
| Schätzwert - Estimated Value |
|
Lieferung aus Altena - Delivery from Altena/Germany |
|

![]() |
|
|
|
|