# A500 Lamy 2000, Makrolon gebürstet, Kolbenfüller, ältere Version mit 18 Karat-Feder- Piston Filler, Brushed Makrolon, older version with 18 carat nib, Germany |
|
|
Zustand - Condition Pen |
|||
Schaft - Barrel |
Kappe - Cap |
Feder - Nib |
|
Oberfläche - Surface |
|
|
|
Farbe - Colour |
|
|
|
Funktionsfähigkeit Workability |
|
|
|
Gesamt - Overall |
|
|
|
Besonderheiten - Particularities | Der legendäre Lamy 2000, der bei seiner Einführung 1966 eine kleine
Sensation darstellte. Hervorragende Verarbeitung, neuartiges Material und ein bis dahin unbekanntes Design von
Gerd A Müller, einem Bauhausschüler, brachten ihn ins Museum of Modern Art in New York. Fast all seine
Entwürfe wurden von Konkurrenten kopiert. Der Lamy 2000 war die Ausnahme, da die Herstellung komplizierte
und hochtechnologische Arbeitsprozesse erforderte. (siehe A.. Lambrou) Er hat bis heute nichts von seiner Faszination
eingebüsst und zählt unter Sammlern zu den zeitlosen, gesuchten Schreibgeräten. Der Füller wird fast unverändert auch heute noch hergestellt. Hierbei handelt es sich aber offensichtlich um eine frühere Produktion. Die Kappe trägt noch die Gravur "Lamy 2000 W.Germany". Noch eindeutiger aber, daß er noch mit einer 18 Karat - 750 Weissgold-Feder ausgestattet ist. Die heutigen Lamy 2000 haben eine 14 Karat 585 Feder. Die Punzierung der Feder ist nur in ausgebautem Zustand erkennbar. Dieser Füller ist in praktisch neuwertigem Zustand. Keine Fehler erkennbar. Oberfläche klar und sauber, ohne Kratzer oder Gravuren. Schreibbereit! |
The legendary Lamy 2000 was designed by Gerd A. Müller, a follower
of the Bauhaus school. Launched in 1966, he found his way in the Museum Of Modern Art in New York. Most Müller
designed pens has been copied by other manufacturers. The exception was the Lamy 2000 because this design required
complicated and sophisticated manufacturing processes. (see A. Lambrou) It is still an unusual and sought after
pen by collectors. Lamy produces this pen almost without alteration till today. But this model must be produced earlier. The cap has engraved "Lamy 2000 W.Germany". That means Western Germany. No reason for since about 13 years ;-)) But more important, it has still a 18 carat 750 white gold nib. Todays Lamy 200 have always a 14 carat 585 nib. The 18 carat engraving is only visible after removing the nib. This pen is in near mint conditon. No flaws, surface clear and clean, no scratches. Ready to write. |
Original halbversenkte -
|
Schätzwert - Estimated Value |
|
Lieferung aus Altena - Delivery from Altena/Germany |
Hier clicken zur Hauptauktionsseite |
Click here to main |
|
![]() |