| # S243PA PENOL No. 3 N, Denmark ca. 1939, korallrot - coral red |
|
|
|
|
|
Zustand - Condition |
|||
|
Schaft - Barrel |
Kappe - Cap |
Feder - Nib |
|
| Oberfläche - Surface |
|
|
|
| Farbe - Colour |
|
|
|
| Funktionsfähigkeit Workability |
|
|
|
| Gesamt - Overall |
|
|
|
| Besonderheiten - Particularities |
1937 stellte Penol den Aëro Filler Mechanismus vor in einem Füller mit einer Halterkonstruktion aus zwei Materialien. Der Füller hat ein transparentes Tintensichtfenster (im Scan vergrössert dargestellt), die ca. 1 cm lang ist. Der Rest des Halters ist undurchsichtig. Das Griffstück ist schwarz, aber der Teil, der in das Sichtfenster geht - an den auch der Gummisack geklebt ist - ist transparent. Das gibt dem Füller das Aussehen eines Kolbenfüllers mit Tintensichtfenster. Es ist ein genialer Weg, einen Gummisack mit Knopfmechanismus zu benutzen und es gleichzeitig möglich zu machen, den Tintenstand zu beobachten. (aus einem PWI Artikel über Penol Füller). Penol hielt ein Patent auf diesen speziellen Mechanismus. Knopffüller aus rotem Zelluloid; Füller hat neuen Tintensack und ist schreibbereit. Hergestellt von der dänischen Olsen Pen Co., Kopenhagen, die auch Parker und kurze Zeit Esterbrook in Lizenz herstellte. Bekannt wurde die Firma auch durch die in Lizenz hergestellten korallroten Montbalnc der 40er und 50er Jahre. |
In 1937 Penol introduced the Aëro Filler mechanism in a pen with a two-material barrel construction. The pen has a transparent ink-view window (shown in the scan) about 1 cm long and the remainder of the barrel is opaque. The section is black, but the part that goes inside the ink-view window - to which the sack is attached - is transparent. This gives the pen the look of a piston filler with an ink-view window. It is an ingenious way to use a rubber sac and a button filler mechanism while making it possible to check the ink supply. (from PWI article on Penol pens). Penol held a patent for this special mechanism. Button filler, pearl & green celluloid with black veins in the cap
and transparent parts in the barrel, which are without function, cause there is an ink sack inside (later Modern
model had opaque parts in the barrel instead); pen has new sack and is ready to write. Made by the Danish Olsen Pen Co., Copenhagen, who also made Parker and for a short time Esterbrook under license. The company is also well-known for producing the coral red Monblancs of the 40s and 50s. |
PENOL Original 14K Penol Goldfeder mit Penol-Hartgummi-Tintenleiter
- original 14K Penol gold nib |
| Schätzwert - Estimated Value |
|
Lieferung aus der Schweiz - Delivery from Switzerland |
|

![]() |
|