| # S261PA PARKER Vacumatic Senior Maxima, Denmark c. 1937, silver pearl
laminated, special button filler |
|
![]() |
|
|
Zustand - Condition |
|||
|
Schaft - Barrel |
Kappe - Cap |
Feder - Nib |
|
| Oberfläche - Surface |
|
|
|
| Farbe - Colour |
|
|
|
| Funktionsfähigkeit Workability |
|
|
|
| Gesamt - Overall |
|
|
|
![]() |
Die Kopenhagener Firma OLSON stellte zwischen 1935 und 1963 neben ihrer
eigenen Marke PENOL auch PARKER Füllfederhalter in Lizenz her. Dieses ist das ab 1937 produzierte grösste
Modell der Vacumatic-Reihe, der "Senior Maxima", wie er auch bei A.Lambrou, Fountain Pens USA & UK
auf Seite 78f. abgebildet ist. Anker-Logo der Firma OLSEN Besonders an diesem dänischen Modell ist, dass es nicht als Vakuum-, sondern als Knopffüller hergestellt wurde. Dies ist kein nachträglicher Umbau, denn das Gewinde für die Endkappe ist wesentlich kleiner als bei dem Vakuumsystem. Ich habe einen gleichen dänischen Vacumatic mit Vakuumsystem und die Endkappe dieser Knopffüllers passt nicht auf den Vakuumfüller. Das Knopfsystem war in Dänemark äusserst beliebt zu der Zeit. Es heisst, die eigene Marke PENOL verkaufte sich besser als original Parker. Vielleicht war der "Knopf-Vacumatic" ein Versuch, die Verkaufszahlen von Parker in Dänemark zu steigern. Der Füller hat eine sehr gute Oberfläche ohne Kratzer oder
Risse, Der nickel-plattierte Clip und Kappenring haben Zeichen von Korrosion und Abrieb. Unter den in USA immer noch reichhaltig vorhandenen Vacumatics sehe ich dieses dänische Modell als eine absolute Rarität an. Da die Werteinschätzung schwierig ist, setze ich den Startpreis weit unter dem Marktwert eines "normalen" Senior Maxima an. Füller-Liebhaber und Vacumatic-Sammler werden den Rest besorgen, denke ich. Vacumatics sind ein weites Feld mit vielen Fallstricken und Irrtümern. Ich habe diesen Füller nach meinem besten Wissen und Gewissen beschrieben. Sollte mir in der Einschätzung ein Fehler unterlaufen sein, dann sendet doch bitte ein korrigierendes Email. Det, swisspen |
Copenhagens OLSEN Company produced, besides their own brand PENOL, between
1935 and 1963 also PARKER pens under license. This one is the largest model of the Vacumatic series, produced after
1937, the "Senior Maxima", as shown also in A.Lambrou, Fountain Pens USA & UK page 78f.
Anker-Logo der Firma OLSEN What makes this danish model special is the fact, that it was produced as a button-filler instead of a vacuum-filler. This is not a later repair, cause the threads of the barrel are much smaller than at the vacuum-system. I have a similar danish Vacumatic with vacuum-system and the end-knob of that pen doesn't fit this one. The button filling system was very successfully in Denmark at the time and it is said, that Olsen's own PENOL brand sold more pens than Parker. Maybe the "Button Vacumatic" was an attempt to increase Parker sales in Denmark. The pen has a very good surface, no cracks, no scratches. The nickel-plated
clip and cap ring show some corrosion. Under the many Vacumatics readily available in USA, I see this Danish model as an absolute rarity. Its difficult to say something about the value of this pen, therefore I set the starting price far below the market value of a "normal" Senior Maxima. Pen Fanciers and Vacumatic collectors will do the rest, I think. Vacumatics are a wide field stuffed with traps and misunderstandings. I have described this pen to the best my knowledge. Should I have missed a fact, please send a correcting mail. Det, swisspen |
PARKER grosse zweifarbige 14K Goldfeder mit original Hartgummi-Tintenleiter
- large twotone 14K gold nib with original hardrubber feed
|
| Schätzwert - Estimated Value |
|
Lieferung aus der Schweiz - Delivery from Switzerland |
|

![]() |
|